Stories vom WochenMarkt

Stories vom WochenMarkt

Stories von VolksFesten

Stories von VolksFesten

MarktVergnügen für alle

MarktVergnügen für alle

MarktVergnügen für alle

MarktVergnügen für alle

Thomas B. ist in vierter Generation Schausteller. Er lebt mit Ehefrau und zwei erwachsenen Söhnen seit 1983 in Hamburg. Seine Frau arbeitet mit ihm zusammen und die Söhne wollen ebenfalls im Schaustellergewerbe bleiben. Er persönlich startete gleich nach der Schule durch und lernte viel bei seinem Vater, denn handwerkliches Geschick ist unabdingbar, wenn man in das Karussellgeschäft einsteigen will, betont er

und zeigt auf sein schmuckes Kinderkarussell. 1992 habe er das Karussell von der Familie Ritter übernommen und ist seitdem damit jährlich auf rund 20 Volksfesten unterwegs. Meine Arbeit ist für mich Berufung, ich bin irgendwie nostalgisch angehaucht und liebe das Jahrmarktflair. Ich wollte nie etwas anderes machen, berichtet er. Bereits lange vor der Corona-Pandemie hat sich Thomas B. Gedanken, um nicht zu sagen Sorgen, um die Welt gemacht! Immer wieder dachte er darüber nach, dass es zu viele Menschen auf dem Planeten gibt; es mit der Massentierhaltung eigentlich so nicht weiter gehen kann und die Umwelt besser geschützt werden müsse. Als die Pandemie kam, überraschte sie ihn also nicht. Da er das Karussell abbezahlt hat, sah die Situation zunächst nicht so dramatisch aus, aber Corona hat verunsichert und dauert nun schon so lange! Und er fügt hinzu, sie zeige einem die eigene Verletzlichkeit auf. Trotzdem bleibt er optimistisch und meint, er werde die Krise überleben und hoffentlich auch die vielen Kollegen.

Wie kam denn nun sein Karussell in das Einkaufszentrum? Im Langenhorner EKZ habe er schon viele Jahre am Weihnachtsmarkt und bei anderen festlichen Anlässen teilnehmen dürfen, berichtet Thomas B. Die Stadt Hamburg gestattete uns Schaustellern auf zugewiesenen Plätzen - ohne Jahrmarktveranstaltung drum herum, zeitlich limitiert - aufzubauen, um uns auf diesem Weg etwas Einnahmen zu ermöglichen. Für mich ein Glückstreffer, denn hier kamen viele meiner Stammkunden und besuchten mich.

Übrigens habe er beobachtet, dass die jungen Leute sich wenig Sorgen um die Zukunft machen! Nachgefragt zur Schaustellerbranche betont er deren starken Überlebenswillen, "die bekommen irgendwie immer alles hin". Durch den Impfstoff geht es nun richtig voran, aber er nehme an, dass es ca. 2-3 Jahre dauern wird, bis sich die Wirtschaft wieder aufgerappelt hat.
Natürlich hofft er, dass trotz Strukturwandel und Digitalisierung der Jahrmarkt oder das Volksfest Bestand haben werden. Kinder lieben sein Karussell, erklärt Thomas B. mit leuchtenden Augen und deutet auf dessen kunstvolle Bemalung hin. Auf 13
Crownerflächen sind Grimm’s Märchen illustriert und ihm gefällt es besonders, wenn sich die kleinen Gäste interessieren, dann erklärt er ihnen die Märchenbilder und vielleicht auch mal das ganze Märchen?

Wie alle Schausteller hofft er, dass die regulären Veranstaltungen bald wieder los gehen können und fügt hinzu, möge die Welt durch die Corona-Pandemie auch etwas Positives dazulernen. BGB
04.06.2021

Zu den Motiven:
Das nostalgische Kinderkarussell stand zeitbegrenzt im Einkaufszentrum Hamburg Langenhorner Markt, dafür ist Schausteller Thomas B. dankbar, denn in Zeiten der Corona-Pandemie half es ihm. Er würde auch sofort wieder aufbauen, wenn die Genehmigung erfolgt.

Karussellfläche mit Märchenbild aus "Rotkäppchen und der Wolf".

Fotos©Barbara Gitschel-Bellwinkel