Stories
- Man muss von allem ein bisschen können
- Mein Imbiss ist meine Berufung
- Veranstaltungsorganisation ist mein Ding
- Mit Kartoffelanbau und Gänseaufzucht zum Erfolg
- Von Lilien und Schäferhunden
- Der Kanufahrer mit sozialen Wurzeln
- Unisono: Fotograf, Schausteller und Markthändler
- Wie ein Dompteur zu Kräutern kam
- Im Bonschen-Wunderland
- Vom Fisch zum Fleisch
- Es fing so gut an
- Wieso gibt es gelegentlich Lücken auf dem Wochenmarkt?
- Familienunternehmen Egert und die Qualitätsmesser
- Sylt - die Suppen und ich!
- Endlich wieder Showkochen auf dem Wochenmarkt
Suche
Anzeige
- Details
- Kategorie: VolksFeste
Ein Gespräch auf dem Hamburger Frühlings-DOM mit Schausteller Sascha B. 50. Seit 25 Jahren ist er mit seiner Jugendliebe Bianca verheiratet. Zwei Töchter hat das Paar. Die ältere Tochter Evelyn 23 ist gemeinsam mit ihrem Partner ebenfalls im Schaustellergeschäft verankert, während die jüngere Tochter Lorenza gerade für ihr Abitur büffelt und in der Zeit danach "irgendwas mit Zeichnen" machen möchte. Das ist alles in Ordnung für mich, beide Töchter haben und hatten die freie Berufswahl, sagt Sascha, nicht ohne Stolz. Zur Familie gehört außerdem ein drolliger Chihuahua. Der Hund ist stets dabei, egal wo die Schaustellerfamilie unterwegs ist. Sascha und Bianca
- Details
- Kategorie: VolksFeste
Christian H. 41 lebt mit seiner Partnerin und der gemeinsamen kleinen Tochter in Schenefeld. Der gelernte Veranstaltungskaufmann verstärkt seit zwölf Jahren das Team im Landesverband des Ambulanten Gewerbes und der Schausteller Hamburg e.V. im Bereich der Sachbearbeitung und bei der WAGS Hamburg-Events GmbH mit der Planung und Durchführung von Veranstaltungen inklusive Rechnungswesen. Bereits als junger Mensch beschäftigte er sich mit Veranstaltungen, und organisierte kleine
- Details
- Kategorie: VolksFeste
Seit 12 Jahren ist Rainer Raeder (64), Spitzname "Der Hamburger" auf wechselnden Wochenmärkten, Flohmärkten, Stadtfesten und besonders gern auf dem Hamburger Fischmarkt unterwegs. Als gelernter Fotograf und Schauspieler lässt er sich ab und an in seine alten Branchen weglocken, doch sein Herz schlägt für "Hamburg Schätzchen". Die Fotobranche ist schwierig geworden, sinniert er, besser läuft es mit gelegentlichen Filmaufträgen für private Sender. Richtig gut verdienen könne man bei Werbespots, aber ein Gesicht ist schnell verbraucht, wenn es für eine bestimmte Thematik eingesetzt wurde, erklärt er und dann ist es AUS
Weiterlesen: Unisono: Fotograf, Schausteller und Markthändler
- Details
- Kategorie: VolksFeste
Die Schausteller freuen sich, dass sie nach der Corona-bedingten Zwangspause den traditionellen Weihnachtsmarkt auf dem Harburger Rathausplatz beschicken dürfen. Alle sind sich darüber im Klaren, dass nur mit strikter Einhaltung der Hygiene-Regeln die Veranstaltung gelingen kann. Den Organisatoren wurde viel abverlangt, doch wichtiger als das Drumherum ist, dass etwas Normalität einkehren kann, wurde einhellig berichtet. Besonders in der Weihnachtszeit können wir
- Details
- Kategorie: VolksFeste
Ungewöhnlich, ein Suppenwagen in den Dünen, raunten sich die Insulaner und seine ersten Kunden vor inzwischen vier Jahren zu. Wie kann es sein, dass sich einer am Rande der wunderbaren Sylter Dünenlandschaft niederlässt, mit einem Suppenkarren und dazu noch als Nichtgastronom?
Doch dann
machten sie mit Maurice Morell (Jahrgang 1960) Bekanntschaft!
Mit tatsächlich nur 3 wechselnden Suppen im Angebot hat er sich seinen Platz in der