Stories vom WochenMarkt

Stories vom WochenMarkt

Stories von VolksFesten

Stories von VolksFesten

MarktVergnügen für alle

MarktVergnügen für alle

MarktVergnügen für alle

MarktVergnügen für alle

Christian H. 41 lebt mit seiner Partnerin und der gemeinsamen kleinen Tochter in Schenefeld. Der gelernte Veranstaltungskaufmann verstärkt seit zwölf Jahren das Team im Landesverband des Ambulanten Gewerbes und der Schausteller Hamburg e.V. im Bereich der Sachbearbeitung und bei der WAGS Hamburg-Events GmbH mit der Planung und Durchführung von Veranstaltungen inklusive Rechnungswesen. Bereits als junger Mensch beschäftigte er sich mit Veranstaltungen, und organisierte kleine

Seit 12 Jahren ist Rainer Raeder (64), Spitzname "Der Hamburger" auf wechselnden Wochenmärkten, Flohmärkten, Stadtfesten und besonders gern auf dem Hamburger Fischmarkt unterwegs. Als gelernter Fotograf und Schauspieler lässt er sich ab und an in seine alten Branchen weglocken, doch sein Herz schlägt für "Hamburg Schätzchen". Die Fotobranche ist schwierig geworden, sinniert er, besser läuft es mit gelegentlichen Filmaufträgen für private Sender. Richtig gut verdienen könne man bei Werbespots, aber ein Gesicht ist schnell verbraucht, wenn es für eine bestimmte Thematik eingesetzt wurde, erklärt er und dann ist es AUS

Die Schausteller freuen sich, dass sie nach der Corona-bedingten Zwangspause den traditionellen Weihnachtsmarkt auf dem Harburger Rathausplatz beschicken dürfen. Alle sind sich darüber im Klaren, dass nur mit strikter Einhaltung der Hygiene-Regeln die Veranstaltung gelingen kann. Den Organisatoren wurde viel abverlangt, doch wichtiger als das Drumherum ist, dass etwas Normalität einkehren kann, wurde einhellig berichtet. Besonders in der Weihnachtszeit können wir

Ungewöhnlich, ein Suppenwagen in den Dünen, raunten sich die Insulaner und seine ersten Kunden vor inzwischen vier Jahren zu. Wie kann es sein, dass sich einer am Rande der wunderbaren Sylter Dünenlandschaft niederlässt, mit einem Suppenkarren und dazu noch als Nichtgastronom?
Doch dann
 machten sie mit Maurice Morell (Jahrgang 1960) Bekanntschaft!
Mit tatsächlich nur 3 wechselnden Suppen im Angebot hat er sich seinen Platz in der

Thomas B. ist in vierter Generation Schausteller. Er lebt mit Ehefrau und zwei erwachsenen Söhnen seit 1983 in Hamburg. Seine Frau arbeitet mit ihm zusammen und die Söhne wollen ebenfalls im Schaustellergewerbe bleiben. Er persönlich startete gleich nach der Schule durch und lernte viel bei seinem Vater, denn handwerkliches Geschick ist unabdingbar, wenn man in das Karussellgeschäft einsteigen will, betont er