Stories
- Mein Imbiss ist meine Berufung
- Veranstaltungsorganisation ist mein Ding
- Mit Kartoffelanbau und Gänseaufzucht zum Erfolg
- Von Lilien und Schäferhunden
- Der Kanufahrer mit sozialen Wurzeln
- Unisono: Fotograf, Schausteller und Markthändler
- Wie ein Dompteur zu Kräutern kam
- Im Bonschen-Wunderland
- Vom Fisch zum Fleisch
- Es fing so gut an
- Wieso gibt es gelegentlich Lücken auf dem Wochenmarkt?
- Familienunternehmen Egert und die Qualitätsmesser
- Sylt - die Suppen und ich!
- Endlich wieder Showkochen auf dem Wochenmarkt
- Das Kinderkarussell im Einkaufszentrum
Suche
Anzeige
Abenteuer Selbständigkeit mit "Selbstgemachtem"
Können Sie sich vorstellen was ein Wochenmarktunternehmer alles berücksichtigen muss, wenn er zum Beispiel selbst erzeugte Produkte verkaufen möchte? Astrid Thal erinnert sich noch sehr gut an die Anfänge ihres Kleinunternehmens im Nebenerwerb. Sie produziert kleine, feine Köstlichkeiten, wie Marmeladen, Gemüsesaucen, Schokoladen usw. aus rein natürlichen Zutaten. Und hier fängt das Abenteuer an. Schon die Etikettierung für vorverpackte Ware stellt meine kleine Landküche auf eine harte Probe: Name und Adresse des Herstellers (nur Tel-Nr., Internetseite oder E-Mail reicht nicht), Zutatenangabe (absteigende Reihenfolge des Gewichtsanteils,
Weiterlesen: Abenteuer Selbständigkeit mit "Selbstgemachtem"
Von Plastikmüll und einer Zufallsentdeckung
Die Umweltverschmutzung nimmt weltweit drastisch zu, wobei insbesondere der Plastikmüll eine Spitzenreiterposition einnimmt. Jede Minute nehmen weltweit die Ozeane einen Wagen voller Plastikmüll auf. Und diese Menge könnte sich in den kommenden Jahren noch vervierfachen berichten die Forscher der MacArthur Foundation. So haben sie errechnet, dass bereits 2050 die Plastikmenge den Fischbestand übersteigen könnte. "Marktstories" sprach darüber mit Wilfried Thal dem Präsidenten des Bundesverbandes der Schausteller und Marktkaufleute e.V.
Ein Boot schippert auf VolksFesten
Maria-Luise Müller ist Betreiberin des Getränkestandes "Das Boot" und schippert damit erfolgreich seit 30 Jahren mit dem original"Hamburger Fischmarkt auf Reisen". Sie stammt aus der Hamburger Schaustellerfamilie Franken & Müller, die schon seit 110 Jahren mit ihrem Betrieb auf Reisen geht. Immer gut gelaunt, aufgeschlossen für alles Neue und fleißig, so ist die 68-Jährige bei ihren Kollegen bekannt. Seite an Seite mit ihrem Mann Wolfgang sorgen sie dafür, dass die Kehlen der Gäste gut gespült werden, nach und vor dem Fischgenuss.