Stories
- Die Chocolatiére Königin vom Wochenmarkt
- Der Trendsetter vom Hamburger Dom
- Das Dream-Team aus Hamburg Wandsbek
- Der Konditor von der Küste
- Meine Bastelei brachte mich auf den Wochenmarkt
- Man muss von allem ein bisschen können
- Mein Imbiss ist meine Berufung
- Veranstaltungsorganisation ist mein Ding
- Mit Kartoffelanbau und Gänseaufzucht zum Erfolg
- Von Lilien und Schäferhunden
- Der Kanufahrer mit sozialen Wurzeln
- Unisono: Fotograf, Schausteller und Markthändler
- Wie ein Dompteur zu Kräutern kam
- Im Bonschen-Wunderland
- Vom Fisch zum Fleisch
Suche
Anzeige
Impressionen von Weihnachtsmärkten 2018
Festliche Lichter schmücken die Städte und vielerorts bieten Weihnachtsmärkte die passende Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Weihnachtsmärkte zaubern eine ganz besondere Atmosphäre und helfen bei der Suche nach Geschenkideen, bieten
Ein Fischhändler und ein Autor mit Charity Gen
Ein Gespräch mit dem Jungautoren Rainer Neumann, der ganz unaufgeregt Beobachtungen bei einem Fischhändler und weltweit auf Märkten machte. Seine bunten Alltagsgeschichten sind subtil und das Lesen macht Spaß.
Mit "Passiert.Notiert.Bedacht.Gelacht." , so der Titel des Büchleins kamen neue Aspekte in das Leben des Reisebürokaufmanns, der die Schriftstellerei als seine Entspannung betrachtet.
"Welche Idee hatten Sie, als sie mit der Schriftstellerei los legten?"
"Es geht und ging mir nicht darum ein zweites wirtschaftliches Standbein aufzubauen," berichtet er schmunzelnd. "Es bereitet mir einfach Freude gemachte Beobachtungen in Worte zu fassen". Denn von der Idee bis zur Realisierung des ersten Büchleins bedurfte es noch eines kräftigen Anschubs meiner Kulturfreunde und eines Verlages, dem Norderstedter Kadera-Verlag, die von meinen umfangreichen Reisenotizen
Wettlauf um die größten Abverkäufe
Der Handel läuft sich schon mal warm, denn die Hauptverkaufszeit des Jahres steht unmittelbar bevor. Weihnachten, das alljährliche Fest der Freude und des Kaufrausches rückt näher. Von 1933 – 2010 galt das Rabattgesetz. Es verbot grundsätzlich, dem Endverbraucher Preisnachlässe auf Waren oder Dienstleistungen zu gewähren. Da im Jahr 2010 dieses Gesetz abgeschafft wurde, öffneten sich die Türen für viele neue Marketingideen und die Kunden lernten das Feilschen. Eine neue Situation eroberte somit die deutschen Märkte, denn bislang waren diese Methoden nur aus dem Ausland insbesondere auf orientalischen Basaren gang und gebe. Heute heißt es neudeutsch "Sale", das war früher der Sommer - und der Winterschlußverkauf. Zeitlich klar eingeordnet, während Sale auch preislich unübersichtlich, während des gesamten Jahres statt finden kann. Hinzu kommen immer wieder neue Verkaufstaktiken, Marketingstrategien mit klangvollen Namen, die den Verbraucher
Hype um den Kürbis
Ein ehemals großer Kürbisanbauer aus den Vierlanden bei Hamburg verriet in einem Gespräch auf dem Wochenmarkt einige lustige und wahre Begebenheiten rund um das Thema. Wir bauten in den 80er Jahren den "Gelben Zentner" und den "Muskatkürbis" an. Beides sehr wohlschmecktende Kürbisse, die vollständig verwertet werden können und verkauften sie auf den Hamburger Wochenmärkten. Spaß hatten wir auch mit unseren Kürbissen, verrät mir der Gemüseanbauer. Einst lag ein besonders großer "Gelber Zentner" auf unserem Feld und ich beschloss während der Ernte ihn einfach länger liegen zu lassen. Mit dem ersten Frost musste er dann doch vom Feld und ließ sich nur noch mit schwerem Gerät und Karre bewegen. Da er nicht nur groß, sondern auch noch attraktiv anzusehen war, nahmen wir ihn mit auf den