Stories
- Mein Imbiss ist meine Berufung
- Veranstaltungsorganisation ist mein Ding
- Mit Kartoffelanbau und Gänseaufzucht zum Erfolg
- Von Lilien und Schäferhunden
- Der Kanufahrer mit sozialen Wurzeln
- Unisono: Fotograf, Schausteller und Markthändler
- Wie ein Dompteur zu Kräutern kam
- Im Bonschen-Wunderland
- Vom Fisch zum Fleisch
- Es fing so gut an
- Wieso gibt es gelegentlich Lücken auf dem Wochenmarkt?
- Familienunternehmen Egert und die Qualitätsmesser
- Sylt - die Suppen und ich!
- Endlich wieder Showkochen auf dem Wochenmarkt
- Das Kinderkarussell im Einkaufszentrum
Suche
Anzeige
Gespräche mit einer Schaustellerfamilie
Seit gut 25 Jahren ist Christian R.-B. mit seiner Bianka verheiratet. Sie kennen sich seit über 30 Jahren, haben gemeinsam zwei erwachsene Töchter und stets einen Hund, der mit ihnen als vollwertiges Familienmitglied zusammenlebt. Wir haben eine ganz große Familienzusammengehörigkeit, erzählt Christian R.-B. und wohnen eng beieinander. Auch die Großelterngeneration bleibt, wenn sie älter und unbeweglicher wird, im Familienkreis. Man achtet gegenseitig auf sich und wohnt in
Ein Schausteller wird Wochenmarkthändler
Die Familientradition des Olaf S. ist der Wochenmarkthandel. Sein Vater und Großvater handelten erfolgreich mit Obst und Gemüse. Als Olaf S. eigenverantwortlich in den Beruf startete, zog es ihn mehr zum Veranstaltungsbetrieb hin und so entschied er sich für die Schaustellerei und wurde Teilnehmer beim Hamburger Fischmarkt auf Reisen und bei vielen weiteren Veranstaltungen. Durch die Vorliebe zu skandinavischen Ländern entdeckte er auf etlichen Reisen, dass mit
Was steckt dahinter, wenn die Nuss nicht schmeckt?
Beim Verzehr von Nüssen ist grundsätzlich Vorsicht geboten, warnt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL). Schmecken die Nüsse bitter und untypisch oder sogar muffig, sollten sie auf keinen Fall heruntergeschluckt werden. Denn die Nüsse könnten mit Schimmelpilzen und deren Giften belastet sein. Und das Tückische dabei ist, dass Mykotoxine (Pilzgifte) nicht mit bloßem Auge erkannt und nicht gerochen werden können. Nüsse werden häufig von
Weiterlesen: Was steckt dahinter, wenn die Nuss nicht schmeckt?
Kein Dom, keine Jahrmärkte, kein Hamburger Fischmarkt
Fazit des Jahres 2020. Für die Schausteller war es ein Jahr des Bangens und Hoffens. Kaum waren die Geschäfte im Frühjahr aufgebaut, mussten sie wieder abgebaut werden. Mit dem Corona Lockdown im März begann für viele die "Achterbahnfahrt ins Ungewisse". Der Hamburger Fischmarkt fand überhaupt nicht mehr statt, da er in der politischen Auslegung zu einer Veranstaltung wurde und nach monatelangen Überprüfungen der Behörden schließlich Ende des Jahres ein extra
Weiterlesen: Kein Dom, keine Jahrmärkte, kein Hamburger Fischmarkt