Stories
- Veranstaltungsorganisation ist mein Ding
- Mit Kartoffelanbau und Gänseaufzucht zum Erfolg
- Von Lilien und Schäferhunden
- Der Kanufahrer mit sozialen Wurzeln
- Unisono: Fotograf, Schausteller und Markthändler
- Wie ein Dompteur zu Kräutern kam
- Im Bonschen-Wunderland
- Vom Fisch zum Fleisch
- Es fing so gut an
- Wieso gibt es gelegentlich Lücken auf dem Wochenmarkt?
- Familienunternehmen Egert und die Qualitätsmesser
- Sylt - die Suppen und ich!
- Endlich wieder Showkochen auf dem Wochenmarkt
- Das Kinderkarussell im Einkaufszentrum
- Corona-Pandemie und Essgewohnheiten
Suche
Anzeige
Endlich wieder Showkochen auf dem Wochenmarkt
Eine gelungene Überraschung für Wochenmarktbesucher in Hamburg Langenhorn gab es am 5. Juni 2021. Ohne Vorankündigung und unter Einhaltung der für ihn geltenden Corona-Regeln war der bekannte NDR Koch Dave Hänsel mit seinem trendigen Fahrrad-Kochstand zu Besuch. Kochen war erlaubt, während viel Publikum nicht zulässig war. So führte Hänsel viele Einzelgespräche, besuchte die Wochenmarkthändler, deren Produkte er für die Zubereitung brauchte und ließ sich
Das Kinderkarussell im Einkaufszentrum
Thomas B. ist in vierter Generation Schausteller. Er lebt mit Ehefrau und zwei erwachsenen Söhnen seit 1983 in Hamburg. Seine Frau arbeitet mit ihm zusammen und die Söhne wollen ebenfalls im Schaustellergewerbe bleiben. Er persönlich startete gleich nach der Schule durch und lernte viel bei seinem Vater, denn handwerkliches Geschick ist unabdingbar, wenn man in das Karussellgeschäft einsteigen will, betont er
Corona-Pandemie und Essgewohnheiten
Die Pandemie verändert nicht nur die Arbeits-und die Bildungswelt, sondern auch das Essverhalten der Menschen. Strukturierte Abläufe, die den Arbeitsalltag unterbrechen etwa mit dem mittäglichen Besuch in der Firmenkantine oder dem Restaurantbesuch nebenan, finden kaum noch statt oder dürfen zurzeit nicht stattfinden. Natürlich wird trotzdem gegessen, doch wie und wann?
Gespräche mit einer Schaustellerfamilie
Seit gut 25 Jahren ist Christian R.-B. mit seiner Bianka verheiratet. Sie kennen sich seit über 30 Jahren, haben gemeinsam zwei erwachsene Töchter und stets einen Hund, der mit ihnen als vollwertiges Familienmitglied zusammenlebt. Wir haben eine ganz große Familienzusammengehörigkeit, erzählt Christian R.-B. und wohnen eng beieinander. Auch die Großelterngeneration bleibt, wenn sie älter und unbeweglicher wird, im Familienkreis. Man achtet gegenseitig auf sich und wohnt in